Zeittafel der Wikingerzeit | ||
8. Jahrhundert | ||
787 | Die ersten Wikingerzüge nach Westeuropa | |
789 | Tötung eines Abgesandten von König Beorthric von Wessex (786-802) durch Wikinger. | |
790 | Erste Wikingerüberfälle auf Schottland und Irland | |
792 | Verpflichtung von Kirchen in Kent durch König Offa sich an Abwehrmaßnahmen gegen heidnische Seefahrer zu beteiligen. | |
793 | 8. Juni, Samstag: Überfall norwegischer Wikinger auf das Kloster Lindisfarne. | |
795 | Überfälle norwegischer Wikinger auf das Kloster Iona, Skye und Rathlin. | |
799 | Wikinger plündern im Mündungsgebiet der Loire das Kloster St.Philibert auf Noirmoutier. | |
9. Jahrhundert | ||
800 | Karl der Große organisiert nördlich der Seinemündung die Küstenverteitigung und wird am Weihnachtsmorgen in Rom zum Kaiser gekrönt. | |
802 | Das Kloster Iona wird niedergebrannt. | |
804 | Nonnenkloster von Lyminge erhält Zuflucht in Canterburry. | |
806 | 68 Mitglieder der Gemeinschaft von Iona werden ermordet. | |
808 | Gotfrid (Göttrik) von Dänemark zerstört die slawische (abodritische) Stadt Reric, lässt die dort ansässigen Kaufleute ins neu gegründete Hedeby (Haithabu) überführen und ordnet eine Erweiterung des Danewerks zum Schutz Hedebys an. | |
810 | Die karolingische Provinz Friesland wird von dänischer Flotte angegriffen, König Gotfrid wird ermordet, sein Neffe und Nachfolger Hemming schließt Frieden mit den Franken. | |
812 | Tod Hemmings, seine Verwandten Harald Klak und Reginfred folgen als gemeinsame Könige nach. | |
813 | Nach dem Einfall in Vestfold werden beide von den Söhnen Gotfrids vertrieben. Reginfred wird getötet. | |
814 | Karl der Große stirbt, Sein Nachfolger wird Ludwig I der Fromme. Harald tritt in den Dienst Ludwigs. | |
815 | Der fränkische Versuch Harald als Dänenkönig einzusetzten scheitert. | |
819 | Anerkennung Harald Klaks als Mitkönig durch die Söhne Godfrids. | |
820 | Eine Wikingerflotte wird in Flandern zurückgeschlagen, plündert aber in Aquitanien weiter. | |
822/823 | Papst Pascal gibt Ebo, Erzbischof von Reims den Missionsauftrag für die nördlichen Gebiete. | |
823 | Ebo besucht Dänemark, um es zu christianisieren. | |
825 | Beginn der Münzprägung in Haithabu. | |
826 | Harald Klak und seine Frau werden in Mainz getauft. Pate ist Ludwig der Fromme. Der Missionar Ansgar begleitet Harald zurück nach Dänemark. | |
827 | Harald wird endgültig aus Dänemark verbannt. | |
829-831 | Ansgar unternimmt Missionsreise zu den Svear nach Birka. | |
831 | Ansgar wird zum Bischof der neuen Diözese Hamburg geweiht. | |
834-837 | Jährliche Überfälle auf Dorestad. | |
835 | Überfall auf die Insel Sheppey in der Themsemündung und auf Noirmoutier, was von den Mönchen verlassen wird. | |
836 | Niederlage der Westsachsen gegen Wikinger bei Carhampton in Somerset.Ausweitung der Angriffe auf das innere Irlands. | |
837 | Große Flotten auf den irischen Flüssen Boyne und Liffey. | |
839 | Vom byzantinischen Kaiser geschickte Sueonen, genannt Rus, treffen am Hof Ludwigs I ein. Eine Flotte auf dem Lough Neagh plündert die umliegende Gegend. | |
840 | Bürgerkrieg in Francia. Die Flotte vom Lough Neagh überwintert in Irland. | |
841 | Plünderung von Rouen und des gesamten Seinetals. Eine Flotte überwintert am Liffey, was die Keimzelle des späteren Dublin wird. | |
842 | Plünderung von Quentowik und Hamwic. | |
843 | Plünderung von Nantes, die Wikinger überwintern erstmals im Frankenreich. | |
844 | Überfälle auf Toulouse, Plünderungen an der Garonne. Sevilla wird für eine Woche erobert. | |
845 | Befreiung von Paris durch Karl den Kahlen unter Zahlung von 7000 Pfund Silber. Hamburg wird geplündert, ein Aufstand veranlasst die Missionare Birka zu verlassen. | |
848 | Bordeaux wird nach langer Belagerung erobert. Mehrere Niederlagen gegen irische Könige. | |
849 | Plünderung von Perigueux. Eine neue Flotte trifft in Irland ein. | |
850 | Ansgar wird von Horik I. gestattet, in Ribe und Haithabu Kirchen zu errichten. | |
851 | Erste Überwinterung in England auf der Insel Thanet. Canterburry und London werden erstürmt, doch die Wikinger werden in der Schlacht von Aclea besiegt. | |
852 | Wikinger überwintern im Seinetal. Überfälle auf die Küste von Wales. Schwedische Wikinger fordern Danegeld von Nowgorod. | |
853 | Wikinger überwintern im Loiretal. Angriffe auf Tours. | |
854 | Horik I findet den Tod, sein Nachfolger wird ein Verwandter, Horik II. | |
856-857 | Paris wird geplündert. | |
858 | Gründung von Kiew durch Schweden. | |
859 | Dänen plündern im Mittelmeer, in der Camargue entsteht ein Wikingerstützpunkt und im Tal der Somme plündert ebenfalls eine Wikingerflotte. | |
860 | Miklagard (Konstantinopel) wird angegriffen, die Wikinger der Somme greifen Winchester an und kehren wieder nach Francien zurück. Entdeckung Islands durch Norwegische Wikinger. | |
862 | Finnen und Slawen fordern die Rus auf, über sie zu herrschen. Paris und Köln werden geplündert. | |
863 | Xanten wird geplündert. | |
865 | Angriffe auf Fleury und Poitiers. Das erste Kontingent des großen Heeres landet in East- Anglia und zwingt die Bewohner zu Tributzahlungen. | |
866 | York/Jorvik wird eingenommen. Die Bretonen unter Herzog Salomon schlagen mithilfe der Loire-Wikinger die Franken bei Brissarthe und plündern Le Mans. | |
867 | Vergeblicher Versuch der Northumbrier, York zurück zu erobern. Das große Heer überwintert in Nottingham. | |
868 | Mercien und Wessex belagern vergeblich Nottingham. Das große Heer kehrt nach York zurück. | |
870 | Eroberung von Dumbarton durch Dubliner Wikinger, Harald Schönhaar vereinigt Norwegen. Beginn der Landnahme in Island. | |
871 | Vergeblicher Versuch des großen Heeres Wessex zu erobern. Alfred wird König über Wessex. | |
872 | Schlacht von Hafrsfjord zwischen Harald Schönhaar und norwegischen Grundbesitzern. | |
873 | Karl der Kahle besiegt Wikinger, die Angers erobert haben. Tod Ivars, König der Nordmannen ganz Irlands und Britanniens. | |
877 | Die Provinz Mercia fällt an das große Heer, ein Teil fällt in Wessex ein. | |
878 | Wikinger unter Gunthrum fallen wieder in Wessex ein, werden aber von Alfred in der Schlacht von Edington besiegt. | |
879 | Das große Heer teilt sich. Ein Teil plündert in Flandern, der andere unter Gunthrum erobert die Provinz East Anglia. In Rußland stirbt Rurik, Nachfolger wird Oleg der Weise. | |
881 | Plünderung von Lüttich, Utrecht, Aachen, Worms, Mainz, Bonn und Köln. | |
882 | 6. Januar Überfall auf die Abtei Prüm, 5. April auf Trier, Belagerung von Asselt durch Kaiser Karl III der Dicke. Die Anführer Godfrid und Sigfrid erhalten Tribut, Godfrid ein friesisches Lehen. Vereinigung von Nowgorod und Kiew zum Großreich der Rus durch Oleg der Weise. | |
885 | Godfrid wird getötet und das Heer teilt sich. Sigfrid belagert erfolglos Paris, der andere Teil erfolglos Rochester. | |
886-888 | Sens, Troyes, Verdun, Toul und andere Teile West-Francias werden belagert oder geplündert. | |
891 | Die Ostfranken besiegen die Wikinger bei Löwen , die nach England übersetzen und sich mit den Loire-Wikingern unter Hasting vereinen. | |
892 | Erneuter Überfall auf die Abtei Prüm | |
893-896 | Vergeblicher Versuch das Danelag auszudehnen. | |
896 | Sigtrygg, Sohn von Ivar, wird bei Streitereien unter Dubliner Wikingern getötet. Das Wikingerheer in England löst sich auf. | |
899 | Alfred stirbt; Nachfolger wird sein Sohn Eduard der Ältere. | |
902 | Die Wikinger werden aus Dublin vertrieben. | |
910 | Überfall auf Mercia durch in Ostengland ansässige Dänen. | |
911 | Wikingerüberfall auf das Seinetal, den Wikingern unter Rollos Führung wird allerdings erlaubt Rouen und das untere Seinetal zu besetzen. | |
912-920 | Mercier und Westsachsen erlangen die Herrschaft des von den Dänen besetzten Gebietes zurück. | |
914 | Der Enkel Ivars, Ragnald, besiegt die Engländer und Schotten bei Corbridge am Tyne. | |
917 | Sigtrygg erlangt die Herrschaft in Dublin. | |
918 | Ragnald verlässt Irland, Plündert Dunblane und besiegt die Engländer und Schotten erneut am Tyne. | |
919 | Ragnald erobert York. | |
920 | Tod Ragnalds, sein Nachfolger wird Sigtrygg von Dublin. | |
921 | Wikinger dürfen sich in der Umgebung von Nantes niederlassen. | |
924 | Tod Eduards des Älteren, sein Nachfolger wird Athelstan. | |
926 | Sigtrygg heiratet Athelstans Schwester. | |
927 | Sigtrygg wird von seinem Bruder Godfrid vertrieben und stirbt. York fällt unter Athelstans Herrschaft. | |
930 | Das Allthing auf Island wird errichtet. | |
931 | Harald I. Schönhaar stirbt, Nachfolger wird sein Sohn Erich I. Blutaxt. | |
934 | Erich Blutaxt wird abgesetzt, sein Bruder Hakon I. der Gute wird König von Norwegen; Olaf, Godfrids Sohn, wird König von York. | |
937 | Olaf erobert Limerick und versucht sich von Athelstans Herrschaft zu befreien, scheitert aber bei Brunanburh. | |
939 | Athelstan stirbt, Nachfolger wird Edmund. | |
941 | Olaf erhält Gebiete an Olaf ab, der in diesem Jahr stirbt. sein Nachfolger wird sein Cousin Olaf, Sigtryggs Sohn. | |
942 | Edmund gewinnt die abgetretenen Gebiete zurück. | |
944 | Die Iren plündern Dublin. | |
954 | Erich I. Blutaxt wird nach kurzer Herrschaft als König von York vertrieben und getötet. | |
958 | Gorm, König von Dänemark stirbt, Nachfolger wird sein Sohn Harald Blauzahn. | |
961 | Tod Hakons I. des Guten nach einer Niederlage gegen Erich I. Blutaxts Söhne. | |
962 | Island wird in Viertel aufgeteilt. | |
965 | Harald Blauzahn tritt zum Christentum über. | |
970 | Niederschlagung eines Aufstandes gegen Harald Blauzahn. | |
974 | Die Deutschen erobern Gebiete in Südjütland. | |
975 | Gründung von Sigtuna. | |
980 | Wikingerüberfälle auf England; Bau von Rundburgen in Dänemark; die Iren vertreiben Olaf Sigtryggsson aus Dublin. | |
981 | Tod Olaf Sigtryggssons in Iona. | |
983 | Die Dänen erobern das von Deutschen besetze Gebiet zurück. | |
985 | Beginn der Landnahme Grönlands. | |
986/987 | Harald Blauzahn stirbt, Nachfolger wird sein Sohn Sven Gabelbart. | |
988 | Wladimir, Fürst von Kiew, schickt dem byzantinischen Kaiser Waranger zur Unterstützung. | |
991 | Wikingerüberfall auf Ost-Anglia, Englische Tributzahlung nach der Schlacht von Maldon. | |
993 | Olaf Schoßkönig folgt seinem Vater als schwedischer König nach. | |
994 | Eine Flotte unter Führung von Sven Gabelbart, Olaf Tryggvasson u.a. zwingt die Engländer zu Tributzahlungen; Wikinger plündern das Elbetal. | |
995 | Olaf Tryggvasson verbündet sich mit Aethelred und versucht die dänische Oberhoheit in Norwegen zu brechen. | |
997-1002 | Jährliche Überfälle auf England. | |
1000 | Das Allthing in Island nimmt das Christentum an; Olaf Tryggvasson sirbt in der Schlacht von Svold gegen Sven Gabelbart; Leif Eriksson betritt als erster Europäer den Kontinent Vinland (Amerika). | |
1002 | Aethelred befiehlt die Ermordung aller Dänen in England, dabei wird eine Schwester Sven Gabelbarts getötet. | |
1003-1005 | Kriegszüge von Sven Gabelbart in England. | |
1006 | Einfall einer großen Flotte in England. | |
1009 | Eine große Flotte unter Thorkil überzieht England mit Krieg. Aethelred befiehlt umfangreiche religiöse Rituale, um Gottes Beistand zu erhalten. | |
1012 | Canterburry fällt, daraufhin willigt Thorkil ein, gegen Tribut Aethelred mit 45 Schiffen zu dienen. | |
1013 | Sven Gabelbart fällt in England ein, treibt Aethelred ins Exil und wird von den Engländern als König anerkannt. | |
1014 | Sven stirbt und Aethelred wird wieder König von England; Knut, Svens Sohn, wird zur Rückkehr nach Dänemark gezwungen; Olaf II. Haraldsson versucht die dänische Oberhoheit in Norwegen zu brechen. | |
1015 | Knut kehrt nach England zurück und startet einen heftigen Eroberungsfeldzug. | |
1016 | Aethelred stirbt, Nachfolger wird sein Sohn Edmund Ironside; Nach Edmunds Niederlage, wird England geteilt; Nach dessen Tod wird Knut alleiniger König Englands. | |
1019 | Knut folgt seinem Bruder Harald als König der Dänen nach. | |
1027 | Knut besucht Rom und nimmt an der Kaiserkrönung Konrads II. teil. | |
1028 | Knut vertreibt Olaf II. Haraldsson aus Norwegen. | |
1029 | Jaroslaw, Fürst von Nowgorod, gewährt Olaf II. Haraldsson und seinem Sohn Magnus Zuflucht. | |
1030 | Olaf II. kehrt nach Norwegen zurück und stirbt in der Schlacht von Stiklestad. | |
1035 | Knut stirbt, Nachfolger in Dänemark ist Hardeknut, Magnus Olafsson wird als König von Norwegen anerkannt. | |
1037 | Harald, anderer Sohn Knuts, wird als König von England anerkannt. | |
1040 | Tod Haralds, Nachfolger wird sein Bruder Hardeknut. | |
1042 | Tod Hardeknuts, Nachfolger in England wird Eduard der Bekenner; Nachfolger in Dänemark wird Magnus Olafsson. | |
1047 | Magnus stirbt, Nachfolger in Norwegen wird sein Onkel Harald III. der Harte; in Dänemark wird Sven Estridsson neuer König. | |
1066 | Eduard der Bekenner stirbt, Nachfolger wird Harald Godwinsson, Harald III. und Wilhelm, Herzog der Normandie, beanspruchen den Thron; Harald III. fällt in der Schlacht von Stamfordbridge, Haithabu wird durch die Slawen völlig zerstört. Am 14.10. besiegt Wilhelm der Eroberer Harald Godwinesson in der Schlacht von Hastings und wird am 25. November zum König der Engländer gekrönt. | |
1066-1087 | Wilhelm der Eroberer (Wilhelm I.), König von England | |
1066-1093 | Olaf Kyrri, König von Norwegen | |
1067-1148 | Ari Thorgilsson, isländischer Historiker | |
1069 | Eine dänische Flotte versucht England zu erobern | |
1070 | Beschreibung des heidnischen Tempels von Uppsala durch Adam von Bremens, Bau der Stabskirche von Urnes in Norwegen. | |
1079 | König Godfred Crovan von Man siegt in der Schlacht von Skyhill | |
1086 | Tod des König Knuts von Dänemark | |
1091 | Eroberung Siziliens durch die Normannen | |
1096-1099 | Erster Kreuzzug | |
1096-1103 | Erik Ejegod, König von Dänemark | |
12. Jahrhundert | ||
1100 | Entstehung der Nestor-Chronik im Höhlenkloster von Kiew. Beginn der Geschichtsschreibung auf Island unter Saemund dem Weisen | |
1103 | Lund wird Erzbistum von Skandinavien. König Magnus Barfuß von Norwegen wird auf einer Expedition nach Irland getötet | |
1106 | Hólar wird der zweite Bischofssitz in Island | |
1107 | Magnus, der Schutzheilige der Orkneys, wird auf Egilsay ermordet | |
1125 | Errichtung eines grönländischen Bistums in Gardar | |
...to be continued!!! |